Integrationsmanagement für Pflegekräfte

ProSkill Germany verpflichtet sich, Pflegekräfte aus dem Ausland nicht nur erfolgreich in Deutschland zu vermitteln, sondern sie auch umfassend bei ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Unser Ziel ist es, eine langfristige und erfolgreiche Integration der Pflegekräfte zu gewährleisten, indem wir ihnen alle notwendigen Werkzeuge, Informationen und Hilfestellungen zur Verfügung stellen.

Sprachliche Integration

Der Erwerb der deutschen Sprache ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration in Deutschland. Daher bieten wir:

  • Deutschkurse: Wir unterstützen Pflegekräfte beim Erreichen des erforderlichen Sprachlevels (mindestens B2), bevor sie in Deutschland arbeiten.
  • Sprachcoaching: Nach der Ankunft bieten wir zusätzliche Sprachtrainings an, um die Kommunikation im Arbeitsumfeld und im Alltag zu erleichtern.

Kulturelle Integration

Die kulturelle Integration spielt eine wichtige Rolle bei der Anpassung an das Leben und Arbeiten in Deutschland. Daher bieten wir:

  • Kulturworkshops: Diese Workshops helfen den Pflegekräften, sich mit der deutschen Kultur, den gesellschaftlichen Normen und Werten vertraut zu machen.
  • Mentorenprogramme: Wir stellen den Pflegekräften Mentoren zur Seite, die sie bei der Eingewöhnung und den ersten Schritten in Deutschland unterstützen.

Berufliche Integration

Die berufliche Integration umfasst die Unterstützung im Hinblick auf den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und die Integration in das Gesundheitssystem. Wir bieten:

  • Einführungsprogramme: Wir bereiten die Pflegekräfte auf die spezifischen Anforderungen des deutschen Gesundheitssystems vor, wie z. B. Arbeitsrecht, Pflegestandards und ethische Richtlinien.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Wir unterstützen die Pflegekräfte bei der Anerkennung ihrer ausländischen Qualifikationen und bieten Fortbildungen und Weiterbildungsangebote an.

Soziale Integration

Damit sich die Pflegekräfte schnell in ihrem neuen Umfeld zurechtfinden und ein soziales Netzwerk aufbauen können, bieten wir:

  • Hilfe bei der Wohnungssuche: Wir unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und begleiten den gesamten Prozess.
  • Begleitung bei Behördengängen: Wir helfen bei der Anmeldung bei lokalen Behörden, der Beantragung von Sozialversicherungen und bei allen weiteren administrativen Aufgaben.
  • Soziale Events: Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen und Treffen, bei denen sich die Pflegekräfte untereinander austauschen können und so ihre sozialen Netzwerke erweitern.

Unterstützung für Familienangehörige

Falls Familienangehörige der Pflegekräfte nach Deutschland ziehen, bieten wir:

  • Familienberatung: Wir helfen bei der Integration von Familienangehörigen und bieten Unterstützung bei der Jobsuche, Sprachkursen und Integration in das Schulsystem.

Laufende Unterstützung

Auch nach der Integration stehen wir den Pflegekräften weiterhin zur Seite. Unsere kontinuierliche Betreuung umfasst:

  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Wir führen regelmäßige Gespräche, um sicherzustellen, dass die Pflegekräfte sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen und etwaige Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden.
  • Hotline für Notfälle: Wir bieten eine Notfall-Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist, falls Pflegekräfte Unterstützung benötigen.

Durch unser umfassendes Integrationsmanagement stellen wir sicher, dass Pflegekräfte nicht nur erfolgreich ihre Arbeit in Deutschland aufnehmen, sondern sich auch schnell und effektiv in das soziale und berufliche Leben integrieren können. Unser Ziel ist es, dass sich alle Pflegekräfte langfristig in Deutschland wohlfühlen und ihr Potenzial im deutschen Gesundheitssystem voll ausschöpfen können.